Mit der regelmäßigen Reinigung sichern Sie sich Ihre Erträge aus der Photovoltaikanlage in Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und bei Privatgebäuden.
Verschmutzungen durch Staub, Ruß und Pollen vermindern
die Leistung von Photovoltaikanlagen und Solarthermie-
modulen um bis zu 20 %.
Insbesondere an Standorten, die starken Verschmutzungen
ausgesetzt sind. In der Landwirtschaft verursachen vor
allem Staub von angrenzenden Ackerflächen sowie Abluft
von Stallungen große Probleme. Die natürliche Einwirkung
von Regen, Tauwasser und Wind reichen meist nicht aus,
die Module wirkungsvoll zu reinigen.
Wir reinigen Ihre Anlage mit dem von der Firma Kärcher
entwickelten Reinigungssystem für Photovoltaikanlagen.
Die Bürsten werden durch den Wasserstrahl aus dem
Hochdruckreiniger angetrieben, der gleichzeitig für den
Abtransport der Verschmutzung sorgt. Der Reinigungseffekt
selber wird durch die mechanische Arbeit der Borsten erzielt.
Die Borsten bestehen aus Nylon und garantieren eine
kratzfreie Reinigung der Moduloberfläche. Das Gerät arbeitet
im Niederdruckbereich, wodurch keinerlei Gefahr einer
Beschädigung der Module besteht.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Fossile Energieträger wie Kohle, Öl, Gas werden in absehbarer Zeit verbraucht sein. Die Sonne stellt dagegen nach menschlichen Gesichtspunkten eine unerschöpfliche Energiequelle dar. Die Verbrennung dieser fossilen Stoffe belastet unsere Umwelt enorm.
Kohlenwasserstoffe
tragen zur Smog- und Ozonbildung bei. Einige Kohlenwasserstoffe wie z. B. Benzol sind krebserregend.
Kohlenmonoxid
ist ein starkes Gift. Bei extremen Smogwetterlagen besteht Gefahr für Herz und Kreislauf.
Stickoxide
sind ein Reizgas, verantwortlich für das Waldsterben und Atemwegsreizungen.
Schwefeldioxid
bildet mit Wasser den "saueren Regen" (schwefelige Säure), mitverantwortlich für das Waldsterben.
Treibhauseffekt
Das bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehende Kohlendioxid (CO2) ist der Hauptverursacher für den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur mit den kaum vorstellbaren Auswirkungen auf die zukünftigen Lebensbedingungen (Anstieg des Meeresspiegels, Ausweitung der Wüsten, Verstärkung der Stürme). Die Bundesrepublik hat sich deshalb verpflichtet, die CO2-Emission bis zum Jahr 2012 im Vergleich zu 1990 um 20% zu vermindern. Mit diesem Vorhaben ist die Bundesrepublik führend in der ganzen Welt.